Dämmung des Fermenters einer Biogasanlage. Auffüllen der abgesackten Steinwolle mit EPS Einblasdämmung

Dieser Bioreaktor/ Faulbehälter wurde beim Bau mit Steinwolle gedämmt.
Über die Jahre ist die Dämmung nun aber stark abgesackt und der Fermenter arbeitete nun weniger effektiv. Die Wärmedämmung des Faulbehälters spielt aber eine entscheidende Rolle in der Funktion der Biogasanlage in Magdeburg.
Die äußere Ummantelung des Fermenters ist aus Aluminiumplatten und somit nicht diffusionsoffen. Daher hat sich Schwitzwasser in der Steinwolle gebildet und diese ist nach und nach durch das erhöhte Gewicht zusammengesackt.
EPS Dämmgranulat ist hingegen setzungssicher und leidet nicht unter der entstehenden Kondenswasserbildung. Die Dämmwolle ist so stark zusammengerutscht, dass wir hier noch 14 Kubikmeter EPS Dämmstoff nachblasen konnten. Die Dämmung von Biogasanlagen mit EPS Einblasdämmung ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Silos und Faulbehälter lückenlos und setzungssicher zu isolieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.