Kerndämmung
Kerndämmung am zweischaligen Mauerwerk
Die Kerndämmung ist ein Verfahren, mit dem vorgehängte, hinterlüftete Fassaden, zweischaliges Mauerwerk oder ungedämmte Verschieferungen zu einer leistungsstarken Wärmedämmschicht aufgewertet werden. Die Kerndämmung, umgesetzt durch Einblas- und Schüttverfahren, ist eine schnelle und sehr kostengünstige Maßnahme.
Sie ist wesentlich preiswerter als jedes andere herkömmliche Dämmverfahren. Außerdem hat die Kerndämmung noch zahlreiche weitere Vorteile.
[su_youtube url=”https://www.youtube.com/watch?v=u8qRpHZPFdk”]
Beiträge aus dieser Kategorie
Kerndämmung in Hamburg mit finanzieller Unterstützung durch KfW Förderung
Dämmung, Einblasdämmung, Kerndämmung, Kostengünstige Einblasdämmung in Hamburg vom Dachdeckermeisterbetrieb, Unsere Referenzen
Die nachträgliche Kerndämmung an diesem Haus in Hamburg wurde mit 10% KfW Förderung unterstützt. Als Einzelmaßnahme gewährt die KfW einen Zuschuss von 10% der Gesamtkosten für die Kerndämmung zweischaliger Mauerwerke. Die Kosten ...