MENÜ
Unverbindliches Angebot Icon

Unverbindliches Angebot

Hier kannst du dein kostenloses Angebot und optional einen Fördermittelcheck anfordern

Altbau Fassadendämmung Kosten im Überblick bei Fassadenkontor

Fassadenkontor: Fassadendämmung ab 30€/m², effizient sparen.

Altbau Fassadendämmung Kosten im Überblick bei Fassadenkontor

Der Erhalt und die energetische Sanierung von Altbauten sind in Deutschland ein wichtiger Schritt, um Energieeffizienz und Wohnkomfort zu verbessern. Besonders die Fassadendämmung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie maßgeblich zur Reduktion von Heizkosten und zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Fassadenkontor, Ihr Experte für Dämmtechnik, bietet vielfältige Lösungen und transparente Kostenübersichten, um die richtige Entscheidung für Ihr Bauprojekt zu treffen. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die Kosten einer Altbau Fassadendämmung und was Sie bei der Investition beachten sollten.

Grundlegende Infos zur Fassadendämmung bei Altbauten

Die Fassadendämmung bei Altbauten ist eine wichtige Maßnahme, um den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen. Dabei kommen unterschiedliche Dämmstoffe und -verfahren zum Einsatz, abhängig von den baulichen Voraussetzungen und den gewünschten Effizienzsteigerungen. Fassadenkontor empfiehlt meist eine Außendämmung, da diese die Hülle des Gebäudes optimal schützt und die Bausubstanz erhält. Zudem ist die Dämmung an der Fassade oft die kosteneffizienteste Lösung, um die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung zu erfüllen.

Bei Altbauten ist die Fassadendämmung manchmal mit Herausforderungen verbunden, wie beispielsweise denkmalgeschützte Fassaden oder ungleichmäßige Oberflächen. Hier sind spezielle Dämmmaterialien oder alternative Verfahren gefragt, um die Optik und den Charme des Gebäudes zu bewahren. Die Wahl des richtigen Dämmstoffs und die fachgerechte Umsetzung durch Profis wie Fassadenkontor stellen sicher, dass die Dämmung langlebig und wirksam ist. Eine gründliche Beratung und Planung sind daher essenziell, um die beste Lösung für den jeweiligen Altbau zu finden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erfüllung der energetischen Anforderungen, die durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) oder das Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgelegt sind. Diese Vorgaben beeinflussen die Dämmstoffstärke und die Gesamtkosten. Bei Fassadenkontor profitieren Kunden von jahrelanger Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen, die sowohl energetisch effizient als auch ästhetisch ansprechend sind. Eine fachgerechte Fassadendämmung zahlt sich also durch langfristige Einsparungen und Werterhaltung aus.

Durchschnittliche Kosten für die Fassadendämmung im Überblick

Die Kosten für die Fassadendämmung bei Altbauten variieren je nach Umfang, Materialwahl und Gebäudegröße erheblich. Im Allgemeinen liegen die Preise für eine Außendämmung bei Fassadenkontor bei etwa 80 bis 150 Euro pro Quadratmeter, inklusive Material und Arbeitskosten. Für eine einfache Einblasdämmung an der Fassade, die eine kostengünstige und schnelle Lösung darstellt, muss man mit circa 30 Euro pro Quadratmeter rechnen. Diese Variante eignet sich besonders für nachträgliche Verbesserungen der Dämmleistung bei bestehenden Fassaden.

In der Tabelle unten sind die durchschnittlichen Kosten verschiedener Dämmmaßnahmen bei Fassadenkontor zusammengefasst:

DämmmaßnahmeDurchschnittliche Kosten pro m²Anmerkungen
Einblasdämmung an der Fassadeca. 30 €Schnelle, kostengünstige Lösung
Fassadendämmung (Vollwärmeschutz)80 – 150 €Für nachhaltige, sichtbare Dämmung
Dachschrägendämmungca. 60 €Für geneigte Flächen
Geschossdecken Dämmungca. 35 €Für bessere Dämmung zwischen den Etagen

Diese Kosten sind Richtwerte und können je nach regionalen Gegebenheiten sowie individuellen Anforderungen variieren. Fassadenkontor berät Sie gern, um die optimale Lösung zu finden, die sowohl in Bezug auf Preis als auch auf Effektivität überzeugt.

Einblasdämmung an der Fassade: Preisübersicht bei Fassadenkontor

Die Einblasdämmung ist eine besonders flexible und schnell umsetzbare Methode, um die Dämmqualität einer Altbaufassade zu verbessern. Bei Fassadenkontor kostet diese Lösung etwa 30 Euro pro Quadratmeter, was sie zu einer der kostengünstigsten Varianten macht. Das Verfahren eignet sich vor allem für Hohlräume in der Fassade, die durch das Einblasen von Dämmmaterial gefüllt werden, um Wärmebrücken effektiv zu reduzieren.

Ein weiterer Vorteil ist die minimalinvasive Anwendung, die bei bestehenden Fassaden ohne größere Baumaßnahmen möglich ist. Zudem bietet die Einblasdämmung eine gute Dämmwirkung bei geringeem Aufwand, sodass sie sich hervorragend für Nachrüstungen eignet. Fassadenkontor setzt auf hochwertige Dämmstoffe, um eine langfristige Energieeinsparung zu gewährleisten. Für Eigentümer, die schnelle und günstige Verbesserungen wünschen, ist die Einblasdämmung eine attraktive Lösung.

Nicht zuletzt profitieren Sie bei Fassadenkontor von einer transparenten Kostenübersicht und einer professionellen Umsetzung. Der niedrige Preis, kombiniert mit der Effektivität der Dämmung, macht die Einblasdämmung zu einer beliebten Wahl bei Altbauten, die energetisch aufgerüstet werden sollen. Für eine individuelle Beratung und ein Angebot vor Ort nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Bereit für dein Dämmprojekt?

Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot. Wir helfen dir, die optimale Dämmung für dein Gebäude zu finden.

Dachschrägendämmung: Was kostet die Arbeit pro Quadratmeter?

Die Dämmung von Dachschrägen ist eine wichtige Maßnahme, um Wärmeverluste im Gebäudebestand zu minimieren. Bei Fassadenkontor kostet die Arbeit rund 60 Euro pro Quadratmeter, inklusive Material und fachgerechter Ausführung. Diese Kosten sind abhängig von der Dachneigung, dem Dämmmaterial und der Zugänglichkeit der Bereiche. Eine gut gedämmte Dachschräge sorgt nicht nur für geringere Heizkosten, sondern auch für ein angenehmes Raumklima im Obergeschoss.

Die Auswahl des Dämmstoffs spielt eine entscheidende Rolle. Bei Fassadenkontor setzen wir auf hochwertige Materialien wie Mineralwolle oder Polyurethanschaum, um langlebige und effektive Ergebnisse zu erzielen. Die Dämmung kann sowohl zwischen den Sparren als auch auf der Innenseite der Dachfläche erfolgen. Bei der Außendämmung wird die Wärmebrücke an der Dachkante effektiv reduziert.

Kosten und Nutzen stehen bei der Dachschrägendämmung in einem guten Verhältnis. Ein professioneller Einbau durch Fassadenkontor garantiert eine fachgerechte Ausführung, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht und den Wert Ihrer Immobilie steigert. Die Investition lohnt sich, da eine effiziente Dämmung die Energiekosten deutlich senkt und den Wohnkomfort erhöht.

Geschossdecken Dämmung: Kosten und Vorteile im Vergleich

Die Dämmung der Geschossdecke zählt zu den wichtigsten Maßnahmen in der Haussanierung, um den Wärmeverlust zwischen den Etagen zu verringern. Bei Fassadenkontor kosten diese Arbeiten etwa 35 Euro pro Quadratmeter. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben der Energieeinsparung verbessert sich auch der Schallschutz zwischen den Geschossen erheblich.

Im Vergleich zu anderen Dämmmaßnahmen ist die Geschossdeckendämmung oft eine vergleichsweise günstige Investition, die sich schnell amortisiert. Die Dämmung kann auf der Decke im Keller oder im Dachgeschoss erfolgen, je nach Gebäudetyp. Hochwertige Dämmstoffe wie Mineralwolle oder Polyurethan bieten eine gute Dämmwirkung bei geringem Materialaufwand.

Langfristig betrachtet führt die Dämmung der Geschossdecke zu deutlich niedrigeren Heizkosten und einem verbesserten Raumklima. Fassadenkontor berät Sie, um die passende Dämmstoffstärke und -technik zu wählen. Die Kosten sind überschaubar, und die Vorteile einer verbesserten Energieeffizienz sowie des Schallschutzes sprechen für sich. Bei der Umsetzung setzen wir auf Qualität und Nachhaltigkeit, um Ihr Zuhause zukunftssicher zu machen.

Einflussfaktoren auf die Kosten der Altbau Fassadendämmung

Viele Faktoren beeinflussen die Kosten einer Fassadendämmung bei Altbauten. Zum einen spielen die Größe und der Zustand des Gebäudes eine zentrale Rolle. Je größer die Fassade, desto höher die Material- und Arbeitskosten. Außerdem sind spezielle bauliche Gegebenheiten wie Denkmalschutz oder unebene Oberflächen zu berücksichtigen, die den Aufwand erhöhen können.

Die Wahl des Dämmmaterials ist ein weiterer entscheidender Faktor. Hochwertige Dämmstoffe bieten bessere Isolierungseigenschaften, sind jedoch in der Regel teurer. Fassadenkontor berät Sie anhand Ihrer individuellen Anforderungen, um eine kosteneffiziente Lösung zu finden. Auch regionale Unterschiede bei Arbeitskosten und Materialpreisen beeinflussen die Gesamtinvestition.

Nicht zuletzt bestimmen gesetzliche Vorgaben und Förderprogramme die Rahmenbedingungen. Die Einhaltung der Energieeinsparverordnung (EnEV) oder die Nutzung von Fördermitteln kann die Kosten beeinflussen. Professionelle Fachunternehmen wie Fassadenkontor helfen dabei, alle Einflussfaktoren optimal zu berücksichtigen, um die beste Balance zwischen Kosten und Nutzen zu erreichen.

Tipps zur Kosteneinsparung bei Fassadendämmung im Altbau

Um bei der Fassadendämmung Geld zu sparen, sollte man auf eine gründliche Planung und Beratung setzen. Ein Vergleich verschiedener Angebote, etwa bei Fassadenkontor, hilft, die Kosten im Rahmen zu halten. Zudem lohnt es sich, auf bewährte Dämmstoffe mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zu setzen, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp ist die Nutzung von Fördermitteln und Zuschüssen, die die Investitionskosten erheblich reduzieren können. Staatliche Programme, wie die Bundesförderung für Energieeffizienz, bieten finanzielle Unterstützung bei der Dämmung. Die frühzeitige Beantragung und eine professionelle Beratung sind hier entscheidend.

Zudem sollte die Dämmung in Kombination mit anderen Sanierungsmaßnahmen geplant werden, um Synergieeffekte zu nutzen. Fassadenkontor empfiehlt, die Arbeiten zeitlich optimal zu koordinieren, um Kosten für An- und Abfahrt sowie Arbeitsaufwand zu minimieren. Schließlich trägt eine fachgerechte Ausführung durch Experten dazu bei, spätere Reparaturkosten und Energieverluste zu vermeiden.

Warum eine professionelle Dämmung durch Fassadenkontor sinnvoll ist

Die Entscheidung für eine professionelle Dämmung bei Altbauten ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Fassadenkontor bringt jahrelange Erfahrung und Spezialwissen mit, um individuelle Lösungen effizient und nachhaltig umzusetzen. Unser Team achtet auf die Einhaltung aller baulichen und gesetzlichen Vorgaben, was die Qualität der Arbeit sicherstellt.

Eine fachgerechte Dämmung erhöht nicht nur die Energieeffizienz, sondern schützt auch die Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen. Das vermeidet teure Reparaturen und Wertverluste in der Zukunft. Zudem sorgt die richtige Dämmtechnik für ein angenehmes Raumklima, das den Wohnkomfort deutlich steigert.

Nicht zuletzt minimiert eine professionelle Umsetzung durch Fassadenkontor das Risiko späterer Mängel oder Nachbesserungen. Die Auswahl hochwertiger Dämmstoffe und die präzise Verarbeitung sind der Schlüssel zu nachhaltigen Ergebnissen. Durch unsere Beratung, Planung und Ausführung profitieren Sie von einem langlebigen Ergebnis, das sich durch Energieeinsparung und Werterhalt bezahlt macht.

Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für Fassadendämmung

In Deutschland gibt es vielfältige Förderprogramme und Zuschüsse, die Eigentümern bei der Fassadendämmung finanziell unter die Arme greifen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten spezielle Fördermittel für energieeffiziente Sanierungen an. Fassadenkontor unterstützt Sie gern bei der Beantragung dieser Mittel.

Die wichtigsten Programme sind die KfW-Förderung “Energieeffizient Sanieren” und die BAFA-Zuschüsse für energetische Maßnahmen. Diese Zuschüsse können bis zu 30 % der Sanierungskosten abdecken, was die Investition deutlich erleichtert. Voraussetzung ist eine fachgerechte Planung und Umsetzung durch zertifizierte Fachbetriebe wie uns.

Neben den Fördermitteln gibt es auch steuerliche Vorteile, etwa durch Abschreibungsmöglichkeiten bei Sanierungsmaßnahmen. Es lohnt sich, frühzeitig alle verfügbaren Optionen zu prüfen und die entsprechenden Anträge zu stellen. Fassadenkontor berät Sie umfassend, um die bestmögliche Förderung zu erhalten und Ihre Kosten zu optimieren.

===OUTRO:
Die Kosten für die Fassadendämmung bei Altbauten variieren je nach Umfang, Methode und individuellen Gegebenheiten. Mit einer fachgerechten Beratung durch Fassadenkontor können Sie die beste Lösung finden, um Energie zu sparen, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern und langfristig Kosten zu senken. Nutzen Sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten und planen Sie Ihre Sanierung sorgfältig – für ein nachhaltiges und komfortables Zuhause.

Das sagen unsere Kunden

Rebekka Montag
★★★★★

“Schnell, zuverlässig und freundlich! Wir danken vielmals für die tolle Arbeit! Wir haben ein neues Dachfenster und eine Cellulose-Dämmung auf dem Dachboden bekommen. Wir merken einen deutlichen Unterschied :)”

– Rebekka Montag
232 positive Google Bewertungen 4,9 · Seit 1991 · Mehr als 9.000 gedämmte Häuser

Hier sind wir für dich tätig

Unser Wirkungskreis

Hier siehst du den groben Bereich, in dem wir unsere Arbeiten für durchführen.

Hannover, Hamburg, Bremen, Hildesheim, Braunschweig, Peine, Hameln, Göttingen, Osnabrück, Bielefeld, Oldenburg, Magdeburg, Uelzen, Lüneburg, Kassel

Darum gleich zu Fassadenkontor®

Vertrauen entsteht durch Erfahrung – und die bringen wir mit. Unsere Firma steht dir mit fachkundiger Beratung zum Thema Einblasdämmung zur Seite und ist persönlich für dich vor Ort.

1aEinblasdämmung Google Top bewertet 4,9 Sterne aus 232 Bewertungen
  • Mehr als 9.000 Referenzen in Norddeutschland
  • Seit 1991 erfolgreich am Markt
  • Geprüfte Premium Markendämmstoffe
  • Faire und transparente Preise
  • Zertifizierter Meisterbetrieb des Dachdeckerhandwerks
  • Ausstellungsberechtigtes Fachunternehmen nach §88 GEG
  • Ausstellungsberechtigtes Fachunternehmen nach §35c EStG
  • Mitglied der Handwerkskammer
  • Zahlung erst nach erfolgter Ausführung

Fotos für Fassadendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Fassadendämmung benötigen.

Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 1 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 2 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 3

Fotos für Dachschrägendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Dachschrägendämmung benötigen.

Dachdämmung Beispiel für ein Foto 1 Dachdämmung Beispiel für ein Foto 2

Fotos für Geschossdecke

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Geschossdeckendämmung benötigen.

Geschossdeckendämmung Beispiel für ein Foto 1