Wissen
Mehr erfahren über das Thema Dämmung und Energieeffizienz mit unseren Wissens-Beiträgen.
4 Fehler bei der Einblasdämmung
Untersparrendämmung – Fakten, Kosten und Förderung
Wenn du dein Dachgeschoss besser isolieren möchtest, stößt du wahrscheinlich auf den Begriff „Untersparrendämmung“. Doch was genau versteckt sich dahinter? Und lohnt sich die Investition? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Untersparrendämmung, ihre Vorteile, Kosten und...Schallschutzplatten – Akustische Dämmung von Innenräumen
In Innenräumen ist ein angenehmes und ruhiges Umfeld für die tägliche Arbeit und das Privatleben unerlässlich. Schallschutzplatten, auch bekannt als akustische Dämmplatten, spielen eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Raumakustik. Sie helfen dabei, den Schallpegel zu reduzieren, Stimmen und...Welcher Einblasdämmstoff ist für die Dämmung am zweischaligen Mauerwerk der Richtige?
Es gibt für die unterschiedlichen Wandaufbauten an zweischaligen Außenwänden, speziell für den Einzelfall, gute und weniger gut geeignete Dämmstoffe für die Kerndämmung. Als Allrounder unter den Dämmgranulaten empfehlen wir EPS 033. Was ist bei der Produktauswahl für Hohlwanddämmungen zu beachten bei den...Warum schimmeln meine Wände?
Warum schimmeln deine Wände, obwohl du dieses Problem bisher nicht hattest? Die Ursache liegt oft darin, dass sich Luftfeuchtigkeit an kalten Flächen niederschlägt – besonders wenn kalte Wände und hohe Luftfeuchtigkeit zusammenkommen. Eine ganz normale Raumluftfeuchtigkeit von 40–60 % in...FAQ
Wenn es um den Komfort und die Energieeffizienz deines Hauses geht, spielt die Dämmung eine zentrale Rolle. Doch was genau ist eigentlich eine Dämmung, warum ist sie so wichtig und welche Arten gibt es? In diesem Artikel klären wir all...Dachboden dämmen – Energie sparen
Wenn es um die Energieeffizienz deines Hauses geht, spielt die richtige Dämmung des Dachbodens eine wirklich entscheidende Rolle. Viele Hausbesitzer unterschätzen, wie stark Wärmeverluste über den Dachboden sein können, was sich direkt auf deine Heizkosten und dein Wohnklima auswirkt. Bei...Altbau Fassadendämmung Kosten im Überblick bei Fassadenkontor
Der Erhalt und die energetische Sanierung von Altbauten sind in Deutschland ein wichtiger Schritt, um Energieeffizienz und Wohnkomfort zu verbessern. Besonders die Fassadendämmung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie maßgeblich zur Reduktion von Heizkosten und zur Wertsteigerung der Immobilie...Einblasdämmung am Altbau – Was bringt es und was kostet die nachträgliche Dämmung?
Wenn dein Altbau noch keine moderne Dämmung hat oder die bestehende Dämmung nicht mehr optimal ist, könnte eine nachträgliche Einblasdämmung eine sinnvolle Lösung sein. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein lohnt es sich, über Maßnahmen zur Verbesserung der...Nachteile der Kerndämmung mit Schaum im Überblick
Die Kerndämmung mit Schaum ist eine umstrittene Methode, um Gebäudewände effizient zu isolieren. Sie verspricht schnelle Verarbeitung und gute Dämmwerte, doch bei genauerer Betrachtung gibt es einige Nachteile, die Hausbesitzer und Handwerker kennen sollten. Besonders im Hinblick auf Feuchtigkeitsprobleme, Umweltbelastung...Wärmedämmung am Haus
Wenn es um die Modernisierung und den Schutz deines Hauses geht, ist die Wärmedämmung ein entscheidender Faktor. Sie sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern hilft auch dabei, Energiekosten dauerhaft zu senken. Als erfahrener Dachdecker Meisterbetrieb, das Fassadenkontor, möchten...Was kostet eine Hausdämmung pro Quadratmeter bei Fassadenkontor
Wenn es um die Energieeffizienz eines Hauses geht, ist die Fassadendämmung ein entscheidender Faktor. Viele Hausbesitzer fragen sich jedoch, wie viel sie pro Quadratmeter für eine professionelle Dämmung bei Fassadenkontor investieren müssen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die...Einblasdämmung am Einfamilienhaus: Kosten im Überblick
Eine effiziente Dämmung ist ein zentraler Faktor für den Energieverbrauch und den Komfort in einem Einfamilienhaus. Besonders die Einblasdämmung gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sie eine vergleichsweise einfache und effektive Methode ist, um die Isolierung zu verbessern. Doch welche...Was kostet Einblasdämmung? – Eine Einführung
Wenn es um energetische Sanierung und effizientes Dämmen geht, stellt sich vielen Hausbesitzern schnell die Frage: Was kostet Einblasdämmung? Diese Form der Dämmung gewinnt zunehmend an Beliebtheit, da sie sich schnell, sauber und ohne große bauliche Eingriffe umsetzen lässt. Doch...Einblasdämmung · Für wen lohnt sich diese Dämmung?
Die Einblasdämmung eignet sich besonders für die nachträgliche Dämmung von Gebäuden und wird vor allem bei Hohlräumen in Mauerwerken, Dächern oder Decken eingesetzt, um die Wärmedämmung deutlich zu verbessern. Doch welche Dämmstoffe werden verwendet? Welche U-Werte sind möglich? Welche Vorteile...Einblasdämmung oder WDVS · Vergleich Kosten und Nutzen
Bei Gebäudeteilen mit Hohlräumen, wie beispielsweise den Dachschrägen, dem zweischaligen Mauerwerk und Hohlräumen in der Kehlbalkenlage der oberen Geschossdecken, sollte die Möglichkeit der Einblasdämmung nicht nur auf Grund der geringeren Kosten bevorzugt werden. Die herkömmlichen Dämmungen wie Wärmedämmverbundsysteme werden mit...