MENÜ

Hast du noch Fragen?

Unser Chatassistent beantwortet all deine Fragen rund um die Uhr. Jetzt ausprobieren!

Unverbindliches Angebot Icon

Unverbindliches Angebot

Hier kannst du dein kostenloses Angebot und optional einen Fördermittelcheck anfordern

Unser Einblasdämmbetrieb bläst die Hohlwände eines Kaffeemühlenhauses in Detmold aus

Unser Einblasdämmbetrieb bläst die Hohlwände eines Kaffeemühlenhauses in Detmold aus

Zum Festpreis von 3.400 € haben wir an dieser an diesem Pontonhaus in einer schönen Einfamilienhaussiedlung in 32758 Detmold  eine nachträgliche Dämmung der Hohlschicht eines zweischaligen Mauerwerks durchgeführt.  Als Dämmstoff kam hier unser HK 33 EPS/ Neopor zum Einsatz, weil dem Bauherren eine wasserabweisende und die diffusionsoffene Dämmung welche keinesfalls nachsackt und frei von Schadstoffen ist, wichtig war.

Zuerst spielte der Bauherr noch mit dem Gedanken sich Mineral- oder Steinwolle in die Wände einblasen zu lassen. Als einziger Nachteil, so dachte er, wären die große Anzahl der Bohrlöcher. In einem telefonischen Beratungsgespräch wiesen wir den Kunden aber auch darauf hin, dieses Material doch mal mit Wasser im Berührung kommen zu lassen und selbst zu sehen was damit passiert.

Der Auftraggeber war dann so schlau sich vor Beauftragung der Arbeiten einige Materialproben verschiedener Hersteller zu schicken zu lassen und diese auf Wasseraufnahme, Setzungs- und Brandverhalten sowie sonstige Beschaffenheit zu überprüfen.

Ich möchte nicht versäumen an dieser Stelle aber darauf hinzuweisen, dass der große Vorteil der Mineral- beziehungsweise Steinwolldämmung das Brandverhalten (Brandklasse A1) ist.  Bei diesem Haus mit zwei 11,5er Wandschalen können wir diesen Vorteil aber vernachlässigen, da ja schon sehr große Hitze entstehen müsste damit EPS überhaupt schmilzt.  So schnell kommt die Hitze bei einem Hausbrand ja nicht durch die innere Wandschale an das EPS Granulat. Im Endeffekt wäre es halt so, dass nach einem totalen Hausbrand eben das EPS Granulat geschmolzen wäre, die Kerndämmung aus Mineral -beziehungsweise Steinwolle aber noch in der Wand ist. Fraglich ist jedoch ob dieses dann tatsächlich von Vorteil ist. Neopor schmilzt unter Beflammung, selbst brennen wird Neopor nicht.

Auch in diesem Auftraggeber wurden schnell die großen Vorteile des HK 33 Dämmstoffes für die Einblasdämmung gegenüber anderen Produkten klar und er entschied sich für unseren Betrieb.  Der Kunde hat sich jeden Handgriff der Einblasdämmarbeiten angesehen und war mit unserer Ausführung sehr zufrieden. Dieses hat er auch in seinem sehr positiven Gästebuch Eintrag zum Ausdruck gebracht.

Vor Beauftragung der Einblasdämmung, hat sich der Kunde einige Baustellen von uns in Detmold, Leopoldshöhe und Bielefeld angesehen. Einer unserer Referenz Kunden hatte die Einblasdämmung bereits 2005 durch unseren Betrieb machen lassen und konnte dem zukünftigen Auftraggeber von erheblicher Energieeinsparung und deutlich verbessertem Wohnklima berichten.

Fotos für Fassadendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Fassadendämmung benötigen.

Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 1 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 2 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 3

Fotos für Dachschrägendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Dachschrägendämmung benötigen.

Dachdämmung Beispiel für ein Foto 1 Dachdämmung Beispiel für ein Foto 2

Fotos für Geschossdecke

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Geschossdeckendämmung benötigen.

Geschossdeckendämmung Beispiel für ein Foto 1