MENÜ

Hast du noch Fragen?

Unser Chatassistent beantwortet all deine Fragen rund um die Uhr. Jetzt ausprobieren!

Unverbindliches Angebot Icon

Unverbindliches Angebot

Hier kannst du dein kostenloses Angebot und optional einen Fördermittelcheck anfordern

Förderung der Einblasdämmung durch KfW und BAFA oder steuerliches Absetzen beim Finanzamt

Energetische Sanierungsmaßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der CO2-Emissionen bei. Eine beliebte Maßnahme zur Verbesserung der Wärmedämmung ist die Einblasdämmung, die nicht nur zu einer effizienteren Energienutzung führt, sondern auch den Wohnkomfort erhöht. Dabei gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die Hausbesitzern finanzielle Unterstützung bieten können. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten Förderprogramme für energetische Maßnahmen, darunter auch die Einblasdämmung, an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Kosten für die Einblasdämmung steuerlich abzusetzen, was eine weitere finanzielle Entlastung für Hausbesitzer darstellen kann. In diesem Artikel werden wir einen Überblick über die Förderung einer Einblasdämmung durch die KfW und die BAFA geben und erläutern, wie das steuerliche Absetzen möglich ist.

Wir sind ein zertifizierter Dachdeckermeisterbetrieb gemäß §88 des Gebäudeenergiegesetzes und unterstützen Sie gerne bei der Beantragung von Fördermitteln in Höhe von bis zu 20% der Auftragssumme. Dank unserer Fachkenntnisse und engen Kooperation mit unserem Partner gestalten wir den Förderantragsprozess äußerst effizient. Meist erfolgt die Bewilligung der beantragten Fördermittel bereits innerhalb einer Woche.

Förderung der Einblasdämmung durch KfW und BAFA, Fassadenkontor Fahrzeug vor Haus das einblasgedämmt wird

Kosten der Einblasdämmung in vollem Umfang beim Finanzamt steuerlich absetzen

Seit dem 1. Januar 2020 besteht die Möglichkeit, die Kosten für energetische Sanierungen in der Steuererklärung anzugeben, ohne dass eine vorherige Beantragung oder Anmeldung erforderlich ist. Diese Förderung erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Jahren und betrifft Baumaßnahmen, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2029 begonnen und abgeschlossen werden. Die rechtliche Grundlage dafür bildet das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht gemäß §35c EStG.

Der Förderbetrag für energetische Sanierungen beträgt bis zu 20 % der Kosten, mit einem maximalen Betrag von 40.000 Euro. Diese Summe ist oft ausreichend, da Einblasdämmung im Vergleich zu anderen Dämmmethoden kostengünstig ist. Die Fördermittel werden über drei Jahre verteilt, beginnend mit einem Abzug von 7 % der Steuerschuld im Jahr der Fertigstellung (bis zu 14.000 Euro). Dieser Betrag bleibt im Folgejahr gleich und sinkt im dritten Jahr auf 6 %. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Einzelmaßnahmen zeitlich gestaffelt an einem Objekt durchzuführen.

Zudem können 50 % der Kosten für einen fachlich qualifizierten Energieberater angerechnet werden. Dieser muss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für das Förderprogramm „Energieberatung für Wohngebäude“ zugelassen sein.

Welche Bedingungen sind zu erfüllen wenn die Einblasdämmung durch die BAFA gefördert werden soll?

Die Förderbedingungen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Einblasdämmung sind wie folgt:

  1. Förderfähige Maßnahmen: Die Einblasdämmung muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um förderfähig zu sein. Dies kann je nach Programm variieren, aber im Allgemeinen müssen die Maßnahmen dazu beitragen, die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern und die Wärmeverluste zu reduzieren.
  2. Antragstellung: Der Antrag auf Förderung muss vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Es ist wichtig, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden, um eine reibungslose Bearbeitung des Antrags zu gewährleisten.
  3. Fachunternehmen: Die Einblasdämmung muss von einem qualifizierten Fachunternehmen durchgeführt werden, das die notwendige Expertise und Zertifizierung besitzt, um die Arbeiten ordnungsgemäß auszuführen.
  4. Erforderliche Dokumentation: Der Antragsteller muss alle erforderlichen Dokumente und Nachweise vorlegen, die die Durchführung der Maßnahmen sowie die Kosten und Materialien betreffen. Dazu gehören in der Regel Rechnungen, Bestätigungen des Fachunternehmens und gegebenenfalls andere erforderliche Formulare.
  5. Einhaltung der Vorgaben: Die Maßnahmen müssen den Vorgaben und Richtlinien des BAFA entsprechen, um förderfähig zu sein. Dies umfasst unter anderem die Einhaltung von technischen Standards und Anforderungen an die Qualität der Arbeit.

Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen und Anforderungen des BAFA-Programms für Einblasdämmung sorgfältig zu prüfen und sich bei Fragen oder Unklarheiten an das BAFA oder andere zuständige Stellen zu wenden.

Wie hoch ist der Förderzuschuss einer Einblasdämmung durch die BAFA?

Die Höhe des Förderzuschusses für eine Einblasdämmung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des individuellen Projekts und der Art der durchgeführten Maßnahmen. In der Regel beträgt der Zuschuss jedoch bis zu 20 % der förderfähigen Kosten.

Was gehört zu förderfähigen Kosten bei der BAFA Förderung?

Bei der BAFA-Förderung für energetische Maßnahmen wie Einblasdämmung gehören zu den förderfähigen Kosten in der Regel:

  1. Materialkosten: Die Kosten für die benötigten Dämmmaterialien, die bei der Einblasdämmung verwendet werden, können förderfähig sein.
  2. Arbeitskosten: Die Kosten für die Arbeitsleistung des Fachunternehmens, das die Einblasdämmung durchführt, sind in der Regel förderfähig.
  3. Entsorgungskosten: Kosten für die Entsorgung von alten Dämmmaterialien oder Abfällen im Zusammenhang mit der Einblasdämmung können ebenfalls förderfähig sein.
  4. Planungs- und Beratungskosten: Unter bestimmten Bedingungen können auch Kosten für Planungs- und Beratungsleistungen durch Fachleute förderfähig sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass es bestimmte Obergrenzen für den Förderbetrag gibt, die je nach Programm und Art der Maßnahmen variieren können. Diese Obergrenzen können sich auf die Gesamtkosten der Maßnahmen oder auf spezifische Kostenkomponenten beziehen.

Um den genauen Betrag des Förderzuschusses für eine Einblasdämmung zu bestimmen, ist es ratsam, sich direkt an das BAFA zu wenden oder die aktuellen Richtlinien und Informationen auf ihrer Website zu prüfen. Dort finden sich detaillierte Angaben zu den Förderbedingungen und -anforderungen sowie Informationen zur Antragstellung und zum Ablauf des Förderverfahrens.

Welche Bedingungen sind zu erfüllen wenn die Einblasdämmung durch die KfW gefördert werden soll?

Um eine Einblasdämmung durch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) fördern zu lassen, müssen in der Regel bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Hier sind einige typische Anforderungen:

  1. Energieeffizienzstandards: Die Einblasdämmung muss dazu beitragen, die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern und die Anforderungen an den energetischen Standard zu erfüllen, der für die Förderung erforderlich ist. Dies kann beispielsweise durch die Reduzierung des Wärmebedarfs des Gebäudes erreicht werden.
  2. Fachliche Ausführung: Die Einblasdämmung muss von einem qualifizierten Fachunternehmen durchgeführt werden, das die notwendige Expertise und Zertifizierung besitzt, um die Arbeiten ordnungsgemäß auszuführen.
  3. Antragstellung: Der Antrag auf Förderung muss vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Es ist wichtig, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden, um eine reibungslose Bearbeitung des Antrags zu gewährleisten.
  4. Erforderliche Dokumentation: Der Antragsteller muss alle erforderlichen Dokumente und Nachweise vorlegen, die die Durchführung der Maßnahmen sowie die Kosten und Materialien betreffen. Dazu gehören in der Regel Rechnungen, Bestätigungen des Fachunternehmens und gegebenenfalls andere erforderliche Formulare.
  5. Einhaltung der Vorgaben: Die Maßnahmen müssen den Vorgaben und Richtlinien der KfW entsprechen, um förderfähig zu sein. So muss bei der Wärmedämmung von Wänden die Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffes weniger als oder genau 0,035 W/(m*K) betragen. Auch für die Hohlschicht gelten Mindestanforderungen für eine Förderung, so muss diese bei der KfW mindestens 5cm Dämmschichtstärke betragen. Zusätzlich umfasst dies die Einhaltung von technischen Standards und Anforderungen an die Qualität der Arbeit.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Anforderungen für die Förderung einer Einblasdämmung durch die KfW von den spezifischen Förderprogrammen und Richtlinien abhängen können. Es ist ratsam, die aktuellen Richtlinien und Informationen der KfW zu prüfen oder sich direkt an die KfW zu wenden, um eine genaue Aufschlüsselung der Bedingungen zu erhalten und sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Wie hoch ist der Förderzuschuss einer Einblasdämmung durch die KfW?

Die Höhe des Förderzuschusses für eine Einblasdämmung durch die KfW kann je nach Programm und den spezifischen Bedingungen variieren. In der Regel können Sie bei der KfW Förderung jedoch von einem Investitionszuschuss profitieren, dessen Höhe sich nach dem angestrebten energetischen Effizienzstandard Ihres Gebäudes richtet.

Der Förderbetrag kann bis zu 20 % der förderfähigen Kosten betragen. Dabei gibt es Obergrenzen für die maximalen Förderbeträge, die je nach Programm variieren können. Diese Förderung kann beispielsweise im Rahmen des KfW-Programms „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ beantragt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Förderkonditionen und Beträge von den spezifischen Richtlinien und Bedingungen des jeweiligen KfW-Förderprogramms abhängen. Es ist ratsam, die aktuellen Richtlinien und Informationen der KfW zu prüfen oder sich direkt an die KfW zu wenden, um eine genaue Aufschlüsselung der Förderbedingungen und -beträge zu erhalten.

Was gehört zu förderfähigen Kosten bei der KfW Förderung einer Einblasdämmung?

Bei der KfW-Förderung für eine Einblasdämmung können verschiedene Kosten förderfähig sein, darunter:

  1. Materialkosten: Die Kosten für die benötigten Dämmmaterialien, die bei der Einblasdämmung verwendet werden, können förderfähig sein.
  2. Arbeitskosten: Die Kosten für die Arbeitsleistung des Fachunternehmens, das die Einblasdämmung durchführt, können ebenfalls förderfähig sein.
  3. Planungs- und Beratungskosten: Unter bestimmten Bedingungen können auch Kosten für Planungs- und Beratungsleistungen durch Fachleute förderfähig sein.
  4. Entsorgungskosten: Kosten für die Entsorgung von alten Dämmmaterialien oder Abfällen im Zusammenhang mit der Einblasdämmung können unter Umständen förderfähig sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen förderfähigen Kosten von den spezifischen Richtlinien und Bedingungen des jeweiligen KfW-Förderprogramms abhängen können. Daher ist es ratsam, die aktuellen Richtlinien und Informationen der KfW zu prüfen oder sich direkt an die KfW zu wenden, um eine genaue Aufschlüsselung der förderfähigen Kosten zu erhalten und sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Fotos für Fassadendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Fassadendämmung benötigen.

Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 1 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 2 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 3

Fotos für Dachschrägendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Dachschrägendämmung benötigen.

Dachdämmung Beispiel für ein Foto 1 Dachdämmung Beispiel für ein Foto 2

Fotos für Geschossdecke

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Geschossdeckendämmung benötigen.

Geschossdeckendämmung Beispiel für ein Foto 1