MENÜ

Hast du noch Fragen?

Unser Chatassistent beantwortet all deine Fragen rund um die Uhr. Jetzt ausprobieren!

Unverbindliches Angebot Icon

Unverbindliches Angebot

Hier kannst du dein kostenloses Angebot und optional einen Fördermittelcheck anfordern

Mit welchen Kosten für eine Einblasdämmung kannst du rechnen?

Mit welchen Kosten Sie für eine Einblasdämmung oder alternativ ein herkömmliches Dämmsystem rechnen müssen erfahren Sie in dieser Tabelle.
Alle Preise verstehen sich inklusive Lohn- und Materialkosten sowie der Mehrwertsteuer.

Sie können in der Tabelle horizontal scrollen.

Bauteil des GebäudesTechnik der EinblasdämmungPreis pro m²Dauer der ArbeitenUngefährer Preis beim Einfamilienhaus
Geschossdecke (70 m²)Einblasen von Zellulose in die Kehlbalkenlage35 €1 Tag2.500 €
Zwischensparrendämmung
(bspw. 60 m² Dachschrägen)
Hartfaserplatten einschieben und Zwischensparren mit Zellulose ausblasen60 €1 Tag3.500 €
Fassade (140 m²)Zweischaliges Mauerwerk mit EPS Dämmgranulat ausblasen30 €1 Tag4.250 €
Kellerdecke (70 m²)Hohlraum der Kappendecke mit EPS Dämmgranulat ausblasen45 €1 Tag3.000 €

Kostenbeispiel für die Einblasdämmung am Einfamilienhaus

Die angegebenen Preise sind grobe Richtwerte inkl. Lohn- und Materialkosten sowie der gültigen Mehrwertsteuer

Einblasdämmung Kosten für die Fassadendämmung

Fassade Einblasdaemmung Kosten

Für die Einblasdämmung kann mit ca. 30€/m² Fassadenfläche gerechnet werden. Einblasdämmungen aus EPS Granulat können auch ohne die Montage einer Dampfbremsfolie risikolos in die Fassade von Altbauten eingebracht werden.

Als groben Richtwert für die Einblasdämmung der Fassade eines normalen Einfamilienhauses können Sie mit ca. 4.250€ inkl MwSt. und Lohn- und Materialkosten rechnen.

Einblasdämmung Kosten - Dachschrägendämmung zwischen den Sparren

Zwischensparrendaemmung Kosten

Eine Einblasdämmung im Dach kann nur durchgeführt werden, wenn die Hohlräume zwischen den Dachsparren vom Dachboden aus erreichbar sind.

Diese Art der Dämmung bezeichnet man als Zwischensparrendämmung. Die Kosten hierfür belaufen sich ca. auf 60€/m².

Als groben Richtwert für die Einblasdämmung an den Dachschrägen eines normalen Einfamilienhauses können Sie mit ca. 3.500€ inkl MwSt. und Lohn- und Materialkosten rechnen.

Einblasdämmung Kosten für die Dämmung der oberen Geschossdecke

Geschossdecke Einblasdaemmung Kosten

Bei der Dämmung der oberen Geschossdecke im Einblasverfahren werden die Hohlräume zwischen den Kehlbalken mit Zellulose ausgeblasen. Hierzu wird der Dielenboden teilweise aufgenommen und die Hohlräume verfüllt. Wenn der Fußboden des Dachbodens keinen Hohlraum hat, kann die Zellulose auch offen aufgeblasen werden. Die Dämmung der oberen Geschossdecke zwischen den Kehlbalken oder das offene Aufblasen kostet ca. 35€/m².

Als groben Richtwert für die Einblasdämmung der oberen Geschossdecke eines normalen Einfamilienhauses können Sie mit ca. 2.500€ inkl MwSt. und Lohn- und Materialkosten rechnen.

Was würde die Kellerdecken Einblasdämmung kosten?

Kellerdecke Einblasdaemmung Kosten

Die Dämmung der Kellerdecke kann, wenn das Haus Kellerräume hat, von unten erfolgen. Hierzu werden Befülllöcher in die Decke gebohrt. Wenn das Haus lediglich einen Kriechkeller oder nur einen Hohlraum in der unteren Geschossdecke hat, kann die Dämmung durch den Dielenboden des Erdgeschosses erfolgen. Die Kosten für die Kellerdeckendämmung liegen bei ca. 45€/m2.

Als groben Richtwert für die Einblasdämmung der Kellerdecke eines normalen Einfamilienhauses können Sie mit ca. 3.000€ inkl MwSt. und Lohn- und Materialkosten rechnen.

Lass uns gemeinsam deine kosteneffiziente Dämmung planen!

Fotos für Fassadendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Fassadendämmung benötigen.

Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 1 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 2 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 3

Fotos für Dachschrägendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Dachschrägendämmung benötigen.

Dachdämmung Beispiel für ein Foto 1 Dachdämmung Beispiel für ein Foto 2

Fotos für Geschossdecke

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Geschossdeckendämmung benötigen.

Geschossdeckendämmung Beispiel für ein Foto 1