MENÜ
Unverbindliches Angebot Icon

Unverbindliches Angebot

Hier kannst du dein kostenloses Angebot und optional einen Fördermittelcheck anfordern

Einblasdämmung Hannover: 1a Einblasdämmung die effiziente Wärmedämmung für Ihr Zuhause

Einblasdämmung Hannover: 1a Einblasdämmung die effiziente Wärmedämmung für Ihr Zuhause

Die richtige Dämmung eines Gebäudes ist entscheidend, um Heizkosten zu senken und den Wohnkomfort zu verbessern. In Hannover setzen wir auf die bewährte Methode der Einblasdämmung mit Zellulose, um Bestandsgebäude effizient nachzudämmen. Ein besonders erfolgreiches Beispiel unserer Arbeit zeigt sich auf einer Baustelle, auf der wir die obere Geschossdecke eines Einfamilienhauses mit 25 cm Zellulose offen aufgeblasen haben.

Was ist Einblasdämmung und warum ist sie in Hannover besonders gefragt?

Die Einblasdämmung ist eine moderne Methode zur nachträglichen Wärmedämmung von Gebäuden. Dabei wird ein loser Dämmstoff – in unserem Fall Zellulose – in Hohlräume oder offen auf Deckenflächen eingeblasen. Diese Technik bietet eine fugen- und lückenlose Dämmung, die Wärmebrücken vermeidet und eine hervorragende Energieeffizienz ermöglicht.

Gerade in Hannover, wo viele ältere Gebäude noch nicht optimal gedämmt sind, gewinnt diese Methode zunehmend an Bedeutung. Denn durch die Nachrüstung mit einer Einblasdämmung lassen sich nicht nur die Heizkosten deutlich reduzieren, sondern auch der Wohnkomfort verbessern.

Unsere Baustelle: Einblasdämmung einer oberen Geschossdecke in Hannover

Ein besonders erfolgreiches Projekt haben wir in Hannover bei einem Einfamilienhaus durchgeführt. Der Kunde klagte über hohe Heizkosten und eine unzureichende Dämmung der obersten Geschossdecke. Nach einer gründlichen Begutachtung empfahlen wir die Einblasdämmung mit einer 25 cm starken Schicht aus Zellulose.

Ablauf der Arbeiten auf der Baustelle

  1. Vorbereitung der Fläche: Zunächst wurde die oberste Geschossdecke gereinigt, um eine optimale Grundlage für das Aufblasen der Zellulose zu schaffen. Eventuelle Undichtigkeiten wurden geprüft und abgedichtet, um eine maximale Effizienz der Dämmung sicherzustellen.
  2. Aufbau der Einblasmaschine: Unsere Spezialmaschine für die Einblasdämmung wurde außerhalb des Gebäudes positioniert. Die Zellulose wurde in das Gerät eingefüllt und über einen langen Schlauch in das Dachgeschoss transportiert.
  3. Offenes Aufblasen der Zellulose: Anders als bei Hohlraumdämmungen wurde die Zellulose hier offen auf die oberste Geschossdecke aufgeblasen. Dabei wurde die Dämmstoffschicht gleichmäßig verteilt, um eine homogene Dämmschicht ohne Lücken oder Verdichtungen zu gewährleisten.
  4. Abschluss und Kontrolle: Nach dem Einblasen wurde die Schichtdicke überprüft, um sicherzustellen, dass die geplanten 25 cm Dämmstoff überall erreicht wurden. Zudem wurde die Fläche auf eine gleichmäßige Verteilung kontrolliert.

Das Ergebnis: Deutliche Heizkostenersparnis und zufriedener Kunde

Der Hauseigentümer war bereits kurz nach der Maßnahme begeistert, da sich das Raumklima spürbar verbessert hatte. Besonders im Winter fiel ihm auf, dass sich die Wärme länger in den Wohnräumen hielt und weniger Heizenergie benötigt wurde.

Ein Jahr nach der Einblasdämmung erreichte uns das Feedback des Kunden, dass seine Heizkosten deutlich gesunken sind. Nach eigenen Berechnungen konnte er eine Ersparnis von rund 25 % im Vergleich zu den Vorjahren feststellen. Diese positive Rückmeldung bestätigt die hohe Effektivität der Einblasdämmung mit Zellulose.

Warum Zellulose als Dämmstoff?

Zellulose ist ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Dämmstoff, der aus recyceltem Zeitungspapier hergestellt wird. Durch spezielle Behandlung ist er resistent gegen Schimmel, Ungeziefer und Feuer. Zudem bietet er hervorragende Dämmeigenschaften und ist diffusionsoffen, sodass Feuchtigkeit reguliert werden kann.

Gerade für die Dämmung von Geschossdecken eignet sich die Zellulose hervorragend, da sie sich gleichmäßig verteilen lässt und eine hohe Wärmespeicherkapazität besitzt. Dadurch bleibt das Gebäude im Sommer angenehm kühl und im Winter warm.

Warum Einblasdämmung in Hannover eine sinnvolle Investition ist

Viele Gebäude in Hannover sind älteren Baujahrs und besitzen eine unzureichende Dämmung. Dadurch entstehen hohe Heizkosten und ein unkomfortables Raumklima. Die Nachrüstung mit einer Einblasdämmung ist eine schnelle, effektive und vergleichsweise kostengünstige Lösung, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.

Zudem profitieren Eigentümer von verschiedenen Förderprogrammen, die energetische Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützen. Dies macht die Investition in eine Einblasdämmung noch attraktiver.

Fazit: Einblasdämmung Hannover – Ihr Partner für effiziente Wärmedämmung

Unsere Baustelle in Hannover zeigt eindrucksvoll, wie effektiv eine Einblasdämmung mit Zellulose sein kann. Die Arbeiten wurden schnell und sauber ausgeführt, und der Kunde konnte innerhalb eines Jahres bereits deutliche Einsparungen bei den Heizkosten verzeichnen.

Wenn auch Sie Ihre Heizkosten senken und den Wohnkomfort steigern möchten, ist die Einblasdämmung in Hannover eine ausgezeichnete Wahl. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Fotos für Fassadendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Fassadendämmung benötigen.

Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 1 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 2 Fassadendämmung Beispiel für ein Foto 3

Fotos für Dachschrägendämmung

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Dachschrägendämmung benötigen.

Dachdämmung Beispiel für ein Foto 1 Dachdämmung Beispiel für ein Foto 2

Fotos für Geschossdecke

Hier siehst du Beispielbilder, die wir für eine Geschossdeckendämmung benötigen.

Geschossdeckendämmung Beispiel für ein Foto 1