Einblasdämmung Walle

Einblasdämmung – die saubere Nachrüstlösung

Wenn du ein älteres Haus hast und keine große Baustelle willst, ist die Einblasdämmung oft die beste Lösung. Dabei wird loser Dämmstoff wie Zellulose, Holzfaser oder Mineralwolle mit einer Maschine in vorhandene Hohlräume geblasen. Das Material legt sich an jede Fläche, füllt Ritzen und verhindert, dass Wärme entweicht. Du erhältst so eine fugenfreie Dämmschicht, ohne Innenverkleidung oder Fassade groß zu öffnen.

Wie das Verfahren funktioniert

Wir bohren kleine Öffnungen, führen Schläuche ein und blasen den Dämmstoff gezielt in die Hohlräume. Danach werden die Bohrlöcher sauber verschlossen. In den meisten Fällen sind die Arbeiten an einem Tag erledigt. Für dich heißt das: kaum Schmutz, kein Gerüst und wenig Einschränkung im Alltag.

Kosten und Einsparung

Die Kosten variieren je nach Material und Bauteil zwischen ungefähr 25 und 50 Euro pro Quadratmeter. Viele Hausbesitzer sehen schon nach dem ersten Winter eine Reduzierung der Heizkosten um 20–30 %. Bei heutigen Energiepreisen ist die Amortisationszeit oft fünf bis acht Jahre – je nach Ausgangszustand deutlich kürzer, wenn die Heizung ohnehin ineffizient ist.

Materialien, die sich bewährt haben

Zellulose – aus recyceltem Papier, reguliert Feuchte

Holzfaser – diffusionsoffen, ökologisch

Mineralwolle – langlebig, nicht brennbar

EPS/Perlite – formstabil für Hohlräume.

Welche Option für dein Haus am besten geeignet ist, klären wir mit dir kostenfrei gern vor Ort.

Kontakt

Du willst wissen, ob sich eine Einblasdämmung bei dir lohnt? Ruf uns an oder schreib uns – wir prüfen dein Objekt und erstellen ein Angebot.