Einblasdämmung Syke
Einblasdämmung – Förderungen clever nutzen
Eine gute Nachricht: Viele Einblasdämmungen sind förderfähig.
Über Programme der KfW oder BAFA kannst du Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite erhalten – in manchen Fällen bis zu 20 % der Investitionskosten. So wird die Dämmung noch wirtschaftlicher und schneller rentabel.
Wie die Dämmung eingebracht wird
Der Dämmstoff – etwa Zellulose oder Mineralwolle – wird über Schläuche in Wand- oder Dachhohlräume eingeblasen. Das Material verteilt sich gleichmäßig, und der Eingriff ist minimal. Die Arbeiten sind meist an einem Tag erledigt, ohne Staub oder Lärm.
Kosten, Förderung und Wirtschaftlichkeit
Die Investition für eine Einblasdämmung liegt bei etwa 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter. Mit den staatlichen Zuschüssen sinken die tatsächlichen Kosten deutlich. In Kombination mit der Heizkostenersparnis rechnet sich das Verfahren oft schon nach wenigen Jahren.
Wenn du ohnehin eine Sanierung planst, lohnt es sich, die Förderung gleich mit einzuplanen – wir helfen dir dabei.
Materialien
Zellulose:
Recycelt, diffusionsoffen und kostengünstig.
Mineralwolle:
Stabil, brandsicher und vielseitig.
Holzfaser:
Besonders effektiv gegen Sommerhitze und für ein ausgeglichenes Raumklima.
Kontakt zu uns
Wenn du mehr Ruhe in dein Zuhause bringen möchtest, beraten wir dich gern zu den passenden Dämmstoffen und Möglichkeiten.
4 Fehler bei der Einblasdämmung
Hohlraumdämmung an einem Einfamilienhaus in 28857 Syke.
Nach einer Endoskopie an diesem verklinkerten Einfamilienhaus in Syke, entschied sich der Kunde für HK 33 EPS Dämmgranulat zum Pauschalfestpreis von 2.200 €. Eine Förderung der Dämmmaßnahme durch die KfW konnte leider nicht in Anspruch genommen werden, da die Förderung...