Einblasdämmung Gifhorn

Einblasdämmung – schnell, sauber und effektiv gedämmt

Was ist eine Einblasdämmung?

Bei der Einblasdämmung wird loser Dämmstoff – zum Beispiel Zellulose, Holzfaser oder Mineralwolle – mit einer speziellen Maschine in Hohlräume eingeblasen. Das können Dachschrägen, Zwischendecken oder das Mauerwerk sein. So entsteht eine gleichmäßige, fugenfreie Dämmschicht, die Wärmeverluste verhindert und im Sommer wie im Winter für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Das Verfahren eignet sich besonders gut, wenn keine großen Bauarbeiten gewünscht sind – etwa bei der nachträglichen Dämmung von Bestandsgebäuden.

Vorteile der Einblasdämmung

Schnell eingebaut: In den meisten Fällen ist die Dämmung an einem Tag erledigt.

Saubere Arbeit: Es muss nichts aufgerissen oder abgebaut werden – die Dämmung wird einfach durch kleine Öffnungen eingeblasen.

Gute Wärmedämmung: Die Hohlräume werden vollständig ausgefüllt, Wärmebrücken gibt es kaum.

Kostensparend: Durch geringere Heizkosten macht sich die Investition meist schon nach wenigen Jahren bezahlt.

Nachhaltig: Viele Materialien sind umweltfreundlich und können recycelt werden.

Besserer Schallschutz: Die Dämmstoffe dämpfen nicht nur Wärme, sondern auch Geräusche.

Welche Materialien kommen zum Einsatz?

Je nach Einsatzbereich und Bauweise verwenden wir unterschiedliche Dämmstoffe:

Zellulose: Aus recyceltem Papier hergestellt, sehr gute Wärmedämmung und Feuchtigkeitsregulierung.

Holzfaser: Natürlich, atmungsaktiv und umweltfreundlich – besonders beliebt bei ökologischen Bauprojekten.

Mineralwolle (Stein- oder Glaswolle): Nicht brennbar, langlebig und vielseitig einsetzbar.

Perlite oder EPS-Granulat: Ideal für zweischaliges Mauerwerk – wasserabweisend und formstabil.

Du möchtest wissen, ob sich eine Einblasdämmung auch für dein Haus lohnt? Dann ruf uns einfach unter 0511 911 60 838 an oder schreibe uns – wir beraten dich gerne persönlich und unverbindlich.