Inhaltsverzeichnis
Ein Hausbesitzer der sich mal richtig gut mit dem Thema Wanddämmung auseinander gesetzt hat.
Nachdem dem Bauherrn aus Lüneburg, auf der Messe Schöner Bauen & Wohnen in Celle eine Innendämmung ans Herz gelegt wurde, begann er damit das „Für und Wieder“ der unterschiedlichen Dämmsysteme abzuwägen.
1. Wärmedämmverbundsystem
Vorteil: keine Einschränkung der Dämmstoffstärke, neue Optik der Fassade, weitgehend wärmebrückenfreie Dämmlösung.
Nachteil: Klinkerfassade wird durch Putzfassade ersetzt, hoher Preis von ca. 110 €/ qm, Brandverhalten
2. Innendämmung
Vorteil: Begradigung der Wandfläche (in diesem Fall aber nicht nötig)
Nachteil.: Alte Wandschalen dienen weder als Wärme noch als Feuchtigkeitsspeicher, hoher Preis von ca. 90 €/ qm, Verlust von Wohnfläche
3.Kerndämmung
Vorteil: Innere Wandschale dient weiterhin als Wärme und Feuchtigkeitsspeicher, günstiger Preis von 22 €/ qm, 1 Tag Ausführungszeitraum, Dämmung ist nicht sichtbar
Nachteil: Dämmstoffstärke ist hier auf 9 cm begrenzt, Fensterlaibungen bleiben Wärmebrücken
Nach einer Beratung vor Ort hat uns dieser Hausbesitzer den Auftrag für die Einblasdämmung zum Preis von 3.200 € erteilt.
Bei einem Telefongespräch heute, hat uns der Bauherr versprochen, nach dem nächsten Winter einen Erfahrungsbericht über die Hohlwanddämmung zu schreiben, den wir dann hier auf unserer Seite veröffentlichen werden.