Inhaltsverzeichnis
Für konventionelle Methoden der Wärmedämmung am Steildach, muss die Dachfläche von der Innen- oder der Außenseite geöffnet und wärmeisoliert werden. Beide Arten der Dachdämmung sind effektiv, aber auch kostspielig.
Hier kommt die Dämmung der Dachschrägen und der oberen Geschossdecke mit Zellulose beispielsweise von Isofloc ins Spiel. Die Technik der Einblasdämmung bietet die Möglichkeit den Zellulose Einblasdämmstoff mittels einer speziellen Einblasmaschine durch Schläuche in die Hohlräume der Zwischensparren zu blasen. Diese Schläuche haben einen Durchmesser von 10 cm und lassen sich so positionieren, dass eine lückenlose Hohlraumdämmung gewährleistet ist.
Die Dämmstoffstärke bei der nachträglichen Dachdämmung liegt meist um die 15 cm Zellulose Schicht.
Die Grafik hier stellt den Temperaturverlauf und den Dämmwert (U-Wert) von 15 cm Isofloc liegt bei 0,26.